Der Estrela Berghund hat seinen Ursprung in Portugal und soll zu den ältesten Hunderassen der iberischen Halbinsel gehören. Er ist ein imposant erscheinender Herdenschutzhund, der die Herde mutig gegen Viehdiebe und Wölfe verteidigt. Fremden begegnet er naturgemäß sehr misstrauisch, doch seinem Besitzer ist der Estrela Berghund treu ergeben. Auch als Familienhund hat einen guten Ruf, da er Haus und Hof bewacht. Er unterwirft sich gerne und ist auch zu Kindern tolerant.
Sein großes Bewegungs- und Beschäftigungsbedürfnis sowie sein Hang zu Dominanz, der vor allem bei der Begegnung zwischen zwei Rüden hervortritt, erfordern bei der Haltung dieser Rasse viel Hundeerfahrung, Verständnis und vor allem eine Menge Zeit und Geduld.
Sein Ziegenhaar ähnliches Fell verleiht der Rasse sein rustikales Aussehen, das Fell wir in zwei Varianten (kurz und lang) gezüchtet. Ein sehr kräftiges, dichtes Haarkleid mit einer dicken Unterwolle, die ihn selbst auf den höchsten Bergen vor Wind und Kälte schützt.
Rüden erreichen eine stolze Widerristhöhe von 65-72 cm, Hündinnen 62-68 cm. Das Gewicht liegt bei Rüden zwischen 40 - 50 kg, bei den Hündinnen zwischen 30 - 40 kg. Die Estrela-Rasse, die den molossoiden Hunden vom Typ Mastiff zugeordnet wird, gehört damit zu den großen Hunderassen.